Moritz Grossmann feiert 16-jähriges Jubiläum mit dem Emaille Roman Vintage

Moritz Grossmann (1826-1855) war einer der Gründerväter der stolzen Uhrmachertradition von Glashütte. Sein Tod im Jahr 1855 markierte jedoch das Aussterben der Marke, die 2008 von der Uhrmacherin Christine Hutter übernommen wurde. Moritz Grossmann hat mit 16 hauseigenen Kalibern und einem Bekenntnis zu Schönstem Deutschen Handwerk eine eigene Identität geschmiedet und feiert sein 16-jähriges Jubiläum mit der Enamel Roman Vintage, einer limitierten 8-teiligen Weißgold-Edition mit einem wunderschönen schwarzen Emailzifferblatt, angetrieben vom Handaufzugskaliber 100.1 der Marke.

Wie die Jubiläumseditionen, die wir 2020, 2021 und 2022 vorgestellt haben, gehört das Gehäuse, das für dieses Stück zum 16-jährigen Jubiläum ausgewählt wurde, zur Benu-Kollektion, die mit dem patentierten Kronen- und Drückermechanismus ausgestattet ist. Das Gehäuse aus 18 Karat Weißgold hat einen Durchmesser von 41 mm, eine Dicke von 11,35 mm und ist durchgehend poliert.

Emailzifferblätter sind so alt wie die Uhrmacherei und werden wegen ihres strahlenden Glanzes geschätzt, der mit der Zeit nie verblasst. Um eine gleichmäßige, makellose Oberfläche mit der richtigen Farbintensität zu erzeugen, sind eine geschickte Hand und unzählige Brennvorgänge im Ofen erforderlich, bei denen die Zifferblätter Risse bekommen, Blasen bilden oder abblättern können.

Das glänzende schwarze Emailzifferblatt dieses Jubiläumsmodells ist das Ergebnis von fast 90 Schritten, die über mehrere Tage hinweg ausgeführt wurden. Die Handwerker von Moritz Grossmann haben die Grenzen ausgelotet und Emaille auch für alle Inschriften auf dem Zifferblatt verwendet. Die länglichen weißen römischen Ziffern und die rote XII, die weiße Eisenbahnminuterie am Rand, der kleine Sekundenzähler bei 6 Uhr und die historische Signatur von Moritz Grossmann sind mit Emaille tampongedruckt, das dann im Ofen gebrannt wird. Die lanzenförmigen Stahlzeiger werden in Eigenproduktion hergestellt und mit Diamantfeilen und Abschrägungen bearbeitet, um die nadelscharfe Spitze des Minutenzeigers zu erzeugen.

Angetrieben wird das Uhrwerk vom hauseigenen Kaliber 1001.1 mit Handaufzug. Der Gehäuseboden zeigt das Säulenwerk mit Komponenten aus unbehandeltem Neusilber, einschließlich der charakteristischen 2/3-Platine mit breiter horizontaler Riffelung. Weitere charakteristische Merkmale sind die polierten Goldchatons mit weißen Saphiren, die dreibandige Schneckenbewegung auf dem Sperrrad und die markante, langsam schlagende 2,5-Hz-Unruh von Grossmann, die von einem handgravierten Unruhkloben gehalten wird.

Um zu verhindern, dass Staub in das Gehäuse eindringt, ist das patentierte Aufzieh- und Drückersystem von Grossmann in das schlüssellose Uhrwerk integriert. Durch Herausziehen der Krone wird der Sekundenstoppmechanismus aktiviert, aber beim Loslassen springt die Krone sofort wieder an ihren Platz zurück. Die Zeiger können dann auf die richtige Zeit eingestellt und das Uhrwerk durch Drücken des Drückers reaktiviert werden.

Die Moritz Grossmann Enamel Roman Vintage – ein genauerer Blick
Die Enamel Roman Vintage ist eine unverwechselbare Uhr, die die Essenz der traditionellen Uhrmacherei zelebriert und gleichzeitig die charakteristischen Merkmale von Moritz Grossmann aufweist. Diese Uhr zeichnet sich durch die exquisite Verwendung von Emaille aus, einem zeitlosen Material, das oft mit Luxus und Tradition in Verbindung gebracht wird.

Emaille-Zifferblatt: Eine Anspielung auf die Tradition
Emaille wird in der Uhrmacherei seit langem für seine Fähigkeit geschätzt, satte, leuchtende Farben zu erzeugen, die den Test der Zeit bestehen. Im Gegensatz zu anderen Materialien ist Emaille nicht nur optisch atemberaubend, sondern auch langlebig. Es hält den Strapazen des täglichen Tragens stand und ist daher ideal für Luxusuhren. Die Enamel Roman Vintage verfügt über ein wunderschön ausgeführtes Emaille-Zifferblatt, das die außergewöhnliche Handwerkskunst zeigt, für die Moritz Grossmann bekannt ist.

Das Zifferblatt wird mit einer traditionellen Technik hergestellt, die Geschick, Geduld und Präzision erfordert. Emaille-Schichten werden auf eine Basis aufgetragen, wobei jede Schicht einen mühsamen Brennprozess in einem Ofen bei hohen Temperaturen erfordert. Das Ergebnis ist eine glatte, glänzende Oberfläche, die praktisch unempfindlich gegenüber dem Lauf der Zeit ist und ihr makelloses Aussehen über Jahre hinweg behält.

Das Zifferblatt ist mit römischen Ziffern versehen – eine klassische Designwahl, die an Vintage-Uhren der Vergangenheit erinnert. Diese Ziffern sind nicht einfach auf das Zifferblatt gedruckt, sondern einzeln angebracht, was dem Gesamtdesign Tiefe und Struktur verleiht. Die römischen Ziffern werden durch schlanke, vergoldete Zeiger ergänzt, die die zeitlose Eleganz der Uhr noch weiter betonen.

Ein perfekt gefertigtes Gehäuse
Die Enamel Roman Vintage ist in einem Gehäuse mit einem Durchmesser von 41 mm untergebracht und hat damit die perfekte Größe für diejenigen, die eine Uhr mit klassischer Ausstrahlung zu schätzen wissen. Das Gehäuse besteht aus 18-karätigem Roségold, das aufgrund seines warmen, luxuriösen Farbtons ausgewählt wurde, der den Vintage-Charme der Uhr verstärkt. Das Roségoldgehäuse ist auf Hochglanz poliert, was ihm ein anspruchsvolles und raffiniertes Aussehen verleiht.

Auf der Gehäuserückseite verfügt die Uhr über ein Saphirglas, durch das der Träger das komplizierte Uhrwerk im Inneren bewundern kann. Dieses transparente Fenster bietet einen Blick auf die feine Verarbeitung, einschließlich handgravierter Muster und der Unterschrift des Uhrmachermeisters, der für die Montage der Uhr verantwortlich war.

Uhrwerk: Das Herz der Uhr
Das Herzstück der Enamel Roman Vintage ist das manuell aufgezogene Kaliber 100.3, ein Uhrwerk, das vollständig von Moritz Grossmann im eigenen Haus entwickelt und hergestellt wurde. Dieses Uhrwerk ist ein wahres Spiegelbild des Engagements der Marke für traditionelle Uhrmachertechniken und bietet eine atemberaubende Kombination aus Schönheit und technischer Exzellenz.

Das Uhrwerk verfügt über ein einzigartiges und auffälliges Design mit einem großen Federhaus, das eine Gangreserve von 72 Stunden bietet. Dies stellt sicher, dass die Uhr auch dann genau und zuverlässig läuft, wenn sie längere Zeit nicht getragen wird. Die Brücke und die Platten des Uhrwerks bestehen aus Neusilber, das sorgfältig poliert und mit Handgravuren verziert ist. Die Unruh, ein kritischer Bestandteil jeder Uhr, ist ebenfalls sichtbar und zeigt die Präzisionstechnik, die in jede Uhr von Moritz Grossmann einfließt.

Eines der herausragenden Merkmale des Kalibers 100.3 ist seine Liebe zum Detail in Bezug auf Funktion und Ästhetik. Das Uhrwerk wird sorgfältig von Hand fertiggestellt, wobei jedes Teil sorgfältig eingestellt und auf eine Qualität verziert wird, die selbst die höchsten Erwartungen von Sammlern übertrifft.

Das Erbe der Enamel Roman Vintage
Die Enamel Roman Vintage ist mehr als nur eine Gedenkuhr. Sie ist ein Spiegelbild von Moritz Grossmanns anhaltendem Engagement, die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst der traditionellen deutschen Uhrmacherkunst zu bewahren und gleichzeitig weiterhin Innovationen zu entwickeln. Mit ihren sorgfältig ausgewählten Materialien, ihrem eleganten Design und ihrem beeindruckenden Uhrwerk verkörpert die Enamel Roman Vintage alles, was Moritz Grossmann zu einem der angesehensten unabhängigen Uhrmacher der Welt gemacht hat.

Diese Uhr zum 16. Jubiläum ist eine angemessene Hommage an die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens. Sie ist eine Hommage an das reiche Erbe der Marke, vom Erbe Moritz Grossmanns bis hin zur sorgfältigen Handwerkskunst, die jede einzelne Uhr des Unternehmens auszeichnet. Während die Marke in ihr nächstes Kapitel aufbricht, erinnert uns die Enamel Roman Vintage an die zeitlose Schönheit und Präzision, die schon immer im Mittelpunkt der Philosophie von Moritz Grossmann standen.

Moritz Grossmanns Reise in den letzten 16 Jahren war einfach bemerkenswert. Von seiner Gründung in Glashütte bis zu seinem Aufstieg zu einem der angesehensten unabhängigen Uhrenhersteller der Welt hat das Unternehmen immer wieder bewiesen, dass es über das Können, die Vision und das Engagement verfügt, die Zukunft der feinen Uhrmacherei zu gestalten.

Mit der Veröffentlichung der Enamel Roman Vintage hat Moritz Grossmann erneut sein Engagement unter Beweis gestellt, Tradition mit Innovation zu verbinden. Die Uhr ist eine perfekte Darstellung des Ethos der Marke und verbindet Tradition mit technischer Exzellenz und tiefem Respekt für die Kunst der Uhrmacherei.

Während Moritz Grossmann sein 16-jähriges Jubiläum feiert, ist klar, dass das Unternehmen auf weiteren Erfolg eingestellt ist. Ob es nun Modelle in limitierter Auflage produziert oder maßgeschneiderte Uhren für anspruchsvolle Sammler kreiert, die Zukunft von Moritz Grossmann sieht rosig aus. Für diejenigen, die die feineren Dinge des Lebens zu schätzen wissen – Handwerkskunst, Eleganz und zeitlose Schönheit – ist die Enamel Roman Vintage ein passendes Symbol für das beständige Erbe von Moritz Grossmann.

Die Moritz Grossmann Enamel Roman Vintage ist mit einem schwarzen Alligatorlederarmband und einer Dornschließe ausgestattet. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von acht Uhren und der Verkaufspreis liegt bei 62.800 EUR (inkl. Steuern).

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *